"Welche Reform braucht die Pflege?" - FDP Oberallgäu lädt zum vierten Pflegekongress

Die FDP Oberallgäu lädt herzlichst zum vierten
Liberalen Pflegekongress: „Welche Reform braucht die Pflege?“
am Freitag, 30.07.2021 ab 19 Uhr
Haus Oberallgäu, Richard-Wagner-Str. 14, 87527 Sonthofen (inkl. Livestream)
ein.
Die pflegerische Versorgung der Bevölkerung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch kann die von der Bundesregierung angekündigte Reform die Pflege fit für die Zukunft machen und welche Weichen müssten gestellt werden, um ein Altern in Würde für alle sicherzustellen?
Dies möchte die FDP Oberallgäu mit Bürgern und Experten im Rahmen ihres Liberalen Pflegekongresses diskutieren. Hierfür konnte folgendes Programm zusammengestellt werden:
19:00 Uhr Begrüßung und Moderation
Michael Käser, Kreisrat und Kreisvorsitzender FDP Oberallgäu
19:05 Uhr Grußwort
Stephan Thomae, stellv. Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion im
Deutschen Bundestag und Direktkandidat der FDP für den
Bundestagswahlkreis 256 Oberallgäu
19:10 Uhr Impulsvortrag: „Pflegereform in Deutschland. Wie ist der Stand?“
Dr. Dominik Spitzer, Gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher
der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag
19:30 Uhr Impulsvortrag: „Eine liberale Agenda für die Pflege.“
Kristine Lütke, Pflegeunternehmerin und Direktkandidatin der FDP
für den Bundestagswahlkreis 246 Roth
19:50 Uhr Diskussion: „Welche Reform braucht die Pflege?“
- Kristine Lütke, Pflegeunternehmerin
- Brigitte Bührlen, Vorsitzende WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
- Stephan Vogt, Demenzbeauftragter Landkreis Ostallgäu
- Gisela Bock, Seniorenbeauftragte des Landkreises Oberallgäu
20:30 Uhr Fragen aus dem Publikum
21:00 Uhr Ende des Kongresses
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie wird live über die Facebook-Seite der FDP Oberallgäu gestreamt. Falls Sie in Präsenz am Kongress teilnehmen wollen, wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldung bis zum 28.07.2021 unter info@fdp-oa.de oder auf unserer Website gebeten.
Herzlich eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Betroffene und Experten zum Thema Pflege.