Liberales Kässpatzenessen in Sulzberg: Aufbruchstimmung trotz schwieriger Zeiten

„Der Platz der Liberalen ist immer zwischen den Stühlen“, erklärte Michael Käser, Kreisvorsitzender der FDP Oberallgäu, zu Beginn des Abends und stellte damit auf das polarisierende Image der Liberalen in letzten Monaten ab . Er betonte, dass es seit dem Ampel-Aus vermehrt Parteieintritte gegeben habe, was das Selbstvertrauen der Freien Demokraten stärke. Stephan Thomae, Bundestagsabgeordneter für Kempten, Lindau und das Oberallgäu, hob in seiner Rede die Rolle der FDP als stabilisierender Faktor im Bundestag hervor. „Die Jahre in der Ampel waren schwierig, aber die FDP wird gebraucht, um unser Land voranzubringen. Alles, was verteilt werden soll, muss erst einmal erwirtschaftet werden“, so Thomae.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Gisela Bock, Ehrenvorsitzende der FDP Oberallgäu. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und ihr Engagement, unter anderem als ehemalige Generalsekretärin der FDP Bayern, erhielt sie die Theodor-Heuss-Medaille in Gold.

Konstantin Kuhle: Wirtschaftswachstum als Schlüssel
Konstantin Kuhle

Der Hauptredner des Abends, Konstantin Kuhle, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, sprach über die Ursachen des Ampel-Ausstiegs und die wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands. „Wirtschaftswachstum ist die beste Unterstützung für Familien, weil es Arbeitsplätze schafft“, betonte Kuhle. Er forderte weniger Bürokratie und pragmatische Lösungen wie steuerfreie Überstunden, um den Mittelstand zu entlasten. Gleichzeitig hob er die Notwendigkeit eines klar geregelten Einwanderungssystems hervor: „Deutschland steht im Wettbewerb um die klügsten Köpfe und muss schnellere Prozesse bieten.“

Ein humorvoller Höhepunkt des Abends war der überraschende Besuch des Nikolaus, der die FDP für ihr Engagement lobte, aber auch mahnende Worte fand. Er erinnerte daran, dass „Glaubwürdigkeit wie zerbrechlicher Christbaumschmuck“ sei und appellierte an die Partei, solche Fehler wie das „D-Day“-Papier künftig zu vermeiden.

Zum Abschluss betonte Stephan Thomae, dass die FDP auch in schwierigen Zeiten gebraucht werde, um mit Sachlichkeit und Ruhe Reformen umzusetzen. „Sobald Inhalte wieder im Fokus stehen, wird die Funktion der FDP klar.“ Die anschließende Fragerunde zeigte das große Interesse der Gäste an den politischen Themen, die die FDP vertritt.